T. 0043 699 141 700 38info@helfenohnegrenzen.at
Helfen ohne Grenzen
  • Über uns
    • Verein
    • Team
    • Tätigkeitsberichte
    • Mediathek
  • Spenden
    • Jetzt Spenden
    • Projektpatenschaft
    • Spendengutscheine
    • Spenden für die Verwaltung
    • Spendenabsetzbarkeit
  • Spendenaktionen
    • Schuljahr schenken
    • Schuluniform schenken
    • Reis schenken
    • Unterkunft und Verpflegung
  • Aktiv helfen
    • Freiwillige
    • Feste feiern!
    • Mit dem Testament Gutes tun
    • Mitglied werden
  • Unsere Projekte
    • Schulen
    • Schülerheime
  • Suche
Spenden

Rosefield Learning Center

Die kleine Schule „Rose Field Learning Center“ liegt ca. 50 km südlich von Mae Sot in Thailand, inmitten der Rosenfelder, unweit der burmesischen Grenze. Damit die Rosen im feucht-heißen tropischen Klima überhaupt wachsen, ist ein enormer Chemieeinsatz notwendig. Jeden dritten Tag wird gespritzt. Schutzkleidung oder Atemschutz für die Arbeiter gibt es nicht.

Die Eltern der meisten Kinder arbeiten zu sehr geringen Löhnen auf den Rosenfeldern. Sie sind als Tagelöhner im Land und haben daher keinerlei Rechte. Ihr Tageslohn beträgt 2 – 4 Euro, und das auch nur dann, wenn ihre Arbeit benötigt wird. Es reicht so recht und schlecht zum Überleben. Oft sind auch die Kinder mit am Feld, laufen herum oder werden von den Eltern während der Arbeit am Rücken getragen. Damit sind auch sie den schädlichen Giftstoffen ausgesetzt.

Sauberes Trinkwasser ist hier ein Fremdwort und oft reicht das Geld nicht um sich welches zu kaufen. Daher wird das Wasser aus den kleinen Bächen rund um die Rosenfelder als Trinkwasser verwendet. „Angereichert“ mit Pestiziden aus den umliegenden Feldern. Geld ist immer knapp und nicht alle Kinder bekommen drei Mahlzeiten am Tag. Die Wohnstätten sind nur einfachste Bambushütten.
Im Rose Field Learning Center sind derzeit über 100 SchülerInnen. Sie alle werden in verschiedenen Schulstufen, jedoch in einem einzigen Klassenraum unterrichtet. Mehr Räume gibt es nicht. Die Leiterin der Schule, War War Thein, ist sehr bemüht und engagiert. Sie kennt jeden einzelnen ihrer Schützlinge und ist immer für sie da. Zeitweise stellt sie auch ihr kleines Haus für den Schulunterricht zur Verfügung.

Manche der Kinder gehen täglich bis zu zwei Stunden zu Fuß durch die Felder in die Schule. Durch die Nähe zur Grenze ist der Weg jedoch sehr gefährlich da Kinderhändler hier immer wieder unterwegs sind. Die Schulleiterin weiß, dass die Eltern jeden Tag Angst um ihre Kinder haben.

Budget

Budget Schuljahr Juni 2018- Mai 2019

Schule, laufende Kosten, Transport   6.450,00 Euro
Lehrergehälter 10.068,00 Euro
GESAMT  16.518,00 EUro

Budget Schuljahr Juni 2017- Mai 2018

Schule, laufende Kosten  6.414,71 Euro
Lehrergehälter  9.378,95 Euro
GESAMT 15.793,66  EUro

Budget Schuljahr Juni 2016- Mai 2017

Schule, laufende Kosten  8.987,82 Euro
Uniformen für LehrerInnen und SchülerInnen     461,75 Euro
GESAMT  9.449,57 Euro

  • Schüler

    104

  • Lehrer

    5

  • Budget

    16.518,00 Euro

  • Die P´Yan Daung Schule

  • Rosefield Learning Center

  • Das P´Yan Daung SchülerInnenheim

ZurückWeiter
123

Unsere Spendenkonten

Raiffeisenbank Graz-Strassgang
Kontonummer: 3.804.838
BLZ: 38439
IBAN: AT963843900003804838
BIC: RZSTAT2G439

BTV-Bank für Tirol und Vorarlberg
Kontonummer: 100 – 465 140
BLZ 16000
IBAN:AT621600000100465140
BIC: BTVAAT22

Kontakt

Helfen ohne Grenzen Österreich
Schöckelblickstr. 2, 8044 Graz
ZVR: 685471180

Mail:
info@helfenohnegrenzen.at
Tel.: 0043 (0)699 141 700 38

Italien/Südtirol: Helfen ohne Grenzen
Thailand: Help without Frontiers

© Copyright - Helfen ohne Grenzen - powered by Helfen ohne Grenzen WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Das P´Yan Daung SchülerInnenheim Schule KM 42 Schule Parami Die P´Yan Daung Schule
Nach oben scrollen